Line Up

Andi Otto
Andi Otto ist ein Klangkünstler aus Hamburg und Mitbetreiber des Labels Pingipung, das dieses Jahr seinen 20. Geburtstag feiert. Er legt beim Platzfestival ein Vinyl DJ Set mit Pingipung Platten auf.
Foto: Robin Hinsch

aulyla
Lush pads drift into pulsing beats, the trombone flows over a wobbling bass, the synth wanders over polyphonic singing, the keys complement the voices with complex harmonies
Foto: Rebekka Mueller

Frank Gratkowski Trio
Frank Gratkowski ist eine unermüdliche Naturgewalt seines Instrumentariums. Bei diesem Konzert trifft Grat auf die zwei in Hamburg lebenden Bandmitglieder, die sein Trio vervollständigen: Chad Popple und John Hughes - eine unaufhaltsame Rhythm Section.
Foto: Alex Kiausch

House of Zen
Eher leise und unaufgeregt kommen die Songs daher. Repetitives, Archaisches, Klangverspieltheit und Melodieverliebtheit verbinden sich dabei auf ganz selbstverständliche Weise.
Foto: House of Zen

Krachkisten Orchester
Mit Instrumenten, die aussehen wie Mondrians Schuhschrank und klingen wie Marinettis Geistesblitze schafft es das Orchester, immer wieder seine Zuhörer gleichzeitig zu faszinieren und zu verschrecken.
Foto: Christina Köhler

Rocco Doro
Like the species of the deep ocean, Rocco Doro is an inhabitant of the underground. Let's explore the sonic depth and fathom some subfrequencies. Rocco's your skipper - we'll ride the waves.
Foto: Rocco Doro

Schulverweis
Im teuren Café um die Ecke, Latte Macchiato – verrecke. Trinke meinen Kaffee schwarz, wie ich es verdiene, kein Zucker für mich, kein Zucker für mich.
Foto: Tim Bruening

Semi Nice
Raue Verweise und zarte Verschmelzungen, um den auralen Raum eklektisch zu füllen. Was sich als temporäre Texturen fühlen lässt, bleibt als emotionale Achtsamkeit.
Foto: Semi Nice

Twisk
The sensual ear is just like the palm of the hand. The palm has not the means of covering the whole of the beast. Twisk offer an alternative draft of musical compositions. Their music moving between Refusal Pop and virtuoso Minimal Rock.
Foto: Jona Laffin
Datum und Uhrzeit
Tag 1: Freitag der 26. August 2022, Beginn um 18:00 Uhr
Tag 2: Samstag der 27. August 2022, Beginn um 16:00 Uhr
Tickets und Eintritt
Der Eintritt erfolgt gegen Spende. Du zahlst, was du kannst und für angemessen hälst. Einen Vorverkauf gibt es nicht. Wer zuerst da ist, kommt rein. Die Kapazitäten des Platzes sind recht begrenzt. Je früher du da bist, desto besser.
Der Ort
Gartenkunstnetz e.V.
Eifflerstraße 35
22769 Hamburg
Mit Unterstützung von
